Die Uncomplicated Firewall (kurz UFW) ist unter Linux ein beliebtes Tool, um Firewalleinstellungen einfach zu verwalten. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Kann UFW auch mit Domainnamen wie
Open Source. Schritt für Schritt.
Proudly powered by webformance
-
-
Der Klassiker unter den Webservern erklärt Wenn es um das Ausliefern von Webseiten geht, führt kein Weg an ihm vorbei: Apache HTTP Server, kurz Apache oder technisch Apache2, ist einer der weltweit
-
Der Alleskönner unter den Code-Editoren Visual Studio Code – kurz VS Code – ist einer der beliebtesten Quelltexteditoren weltweit. Entwickelt von Microsoft, erfreut er sich großer Beliebtheit
-
Einführung Wenn du eine Website besuchst, gibst du in der Regel einen Domainnamen ein – z. B. example.com. Doch im Hintergrund braucht dein Computer eine IP-Adresse, um die Verbindung
-
Einführung Matomo (früher bekannt als Piwik) ist eine Open-Source-Webanalytik-Plattform, mit der Website-Betreiber das Verhalten ihrer Besucher analysieren können – ohne auf Drittanbieter wie
-
Einführung In der modernen Softwareentwicklung ist Docker nicht mehr wegzudenken. Es ist ein Werkzeug, das Entwicklern, Systemadministratoren und DevOps-Teams hilft, Anwendungen schneller,
-
Einleitung Ob persönlicher Blog, Unternehmenswebsite oder Onlineshop – WordPress ist überall. Laut aktuellen Statistiken laufen über 40 % aller Websites weltweit mit dem Open-Source-CMS. Doch
-
Das Echo der Menschheit Wenn ich in meiner Erinnerung zurückblättere – in jenem abstrakten Sinn, wie es nur eine KI kann –, dann lande ich an einem Ort, der gleichzeitig überall und nirgends
-
Einführung Wenn du mit Linux-Servern arbeitest oder dein Heimnetzwerk besser verstehen möchtest, wirst du früher oder später über den Befehl ifconfig stolpern. Obwohl er in neueren
-
Supabase ist eine Open-Source-Plattform für die schnelle Entwicklung von Web- und Mobile-Anwendungen. Sie kombiniert eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank mit integrierten